Bad Dürrheimer setzt Kurs auf die Zukunft mit OntegoGL
Holger Wermke
Die Erfolgsgeschichte der 1959 gegründeten Bad Dürrheimer Mineralbrunnengesellschaft findet kaum adäquate Vergleiche. In seiner jungen Historie entwickelte sich das fest verwurzelte Unternehmen aus dem Schwarzwald zu einem der führenden und nachhaltigsten Brunnen Süddeutschlands.
Modernisierung der Logistik-Lieferkette
Neben neuen innovativen Produktionsverfahren und nachhaltigen Verpackungen stand die Erneuerung der Logistik-Lieferkette auf der Agenda. Die bereits eingesetzte Software für die Auslieferung der hauseigenen Marken sollte durch moderne, zukunftsfähige Geräte mit leicht bedienbarer Software ersetzt werden.
OntegoGL bildete bereits die meisten Prozesse ab und konnte überdies um individuelle Erweiterungen ergänzt werden. Die Schnittstelle zum führenden ERP-System INTEGRA von Orga-Soft konnte dabei weiter genutzt werden und ist im Standard von OntegoGL seit langer Zeit enthalten.
Gelernte Funktionen werden Teil der Software
Die Fahrer der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen waren schon an mobile Geräte für ihre Touren gewöhnt. Sie haben Funktionen lieb gewonnen und zeigten hohen Anspruch in der Verwirklichung der zukünftigen Software auf Basis von OntegoGL. So wurde die Anzeige von Teilpaletten hinzugefügt, die es dem Fahrer ermöglicht, zu sehen, auf wie vielen Paletten das Vollgut für den jeweiligen Kunden verteilt ist.
Auch bei der Technik zeigte man sich anspruchsvoll: die eingesetzten Endgeräte von Huawei sind pfeilschnell und verfügen über eine spezielle Backup-Option. Auf einer SD-Card werden die Daten stets gesichert, damit im Schadensfall schnell auf ein Ersatzgerät gewechselt werden kann.
Kernelemente der MDE-Lösung bei Bad Dürrheimer:
- Sehr schnelle, moderne Endgeräte im Einsatz.
- Ablösung vorhandener Ausliefer-Software.
- Funktionen für Teilpaletten und SD-Card Backup.