Brauerei Distelhäuser entlastet Fahrer mit Fahrzeuginventur
Holger Wermke
Die mittelständische Brauerei Distelhäuser aus Tauberbischofsheim glänzte schon 1906 mit Lastwagen anstelle der üblichen Pferdefuhrwerke. Die knapp 140 Mitarbeiter tragen das Technik-Gen fest in sich.
Vorreiter in der Getränkelogistik
Seit über 200 Jahren trifft bei Distelhäuser Brau-Perfektion auf Technik-Begeisterung. Mit viel Augenmaß entschied man sich, für die Auslieferung zukünftig OntegoGL auf sehr robusten mobilen Endgeräten einzusetzen. Damit wurden die Fahrer entlastet und bekamen ein modernes und zuverlässiges Werkzeug in die Hand. Für alle Prozessarten: Voll- und Leergut, Festrücknahme und Inkasso, um nur die Kernfunktionen zu nennen.
Die Schnittstelle zum führenden ERP-System INTEGRA von Orga-Soft ist seit vielen Jahren im Einsatz und sorgt so für die nötige Daten-Basis. Ein rundum effizientes Liefergeschäft.
Die integrierte Fahrzeuginventur entlastet die Fahrer
Bei Distelhäuser war man sich einig: die Lageristen sollten einen Teil der Logistikprozesse auf den LKWs mitbetreuen. Daher wurde hier die Fahrzeuginventur eingesetzt, bei der am Hof schnell geprüft werden kann, welche Güter im Bestand des LKWs vorhanden sein sollten. Eine Erleichterung für alle Beteiligten, denn so werden Fehlmengen vermieden und die Fahrer können beruhigter auf Tour gehen – immer mit der richtigen Ladung. Mehr noch: sie können so auch spontane Aufträge aufnehmen, z.B. wenn ein Kunde zur Leergutabholung ruft, der Fahrer aber schon unterwegs ist. Ein neuer Auftrag kann direkt vor Ort erstellt werden und wird später in die Tagestour integriert. Voll automatisch, ohne Verzögerung.
Grundcharakteristika der MDE-Lösung bei Distelhäuser:
- Vollständige Lösung mit OntegoGL.
- Erstellung neuer Aufträge direkt beim Kunden.
- Sehr robuste Endgeräte für die Fahrer.