Getränke Essmann setzt auf OntegoGL und NVE-Scanning
Holger Wermke
Der Getränkefachgroßhändler Essmann – eine 100%ige Tochter der Radeberger-Gruppe – setzt im Norden Deutschlands mit seiner gesamten Flotte auf die mobile Auslieferlösung OntegoGL.
Höhere Fahrzeugauslastung, niedrigere Fehlerquote
Die ganze Wertschöpfungskette der Auslieferung (Mengenänderungen, Vollgutrücknahme, Lieferschein) inklusive Leergutrücknahme, Bestellabwicklung (Zeiterfassung) sowie Schichtprotokollen und Standzeitenerfassung wird mit der mobilen Anwendung OntegoGL abgedeckt. Eine umfassende Optimierung sowohl qualitativ als auch quantitativ, denn die Fehlerquote sinkt um ein Vielfaches bei gleichbleibender oder gar höherer Auslastung der Fahrzeuge.
Der SAP-Fokus von OntegoGL machte sich bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters für mobile Software bezahlt: Sämtliche Funktionsbausteine waren bereits vorhanden und konnten dank integrierter Schnittstellen komfortabel angebunden werden.
Standzeitenerfassung als integrierte Web-Anwendung
Bereits zum Feierabend werten Disponent und Fahrer die Touren des Tages mit dem Zusatzmodul „Fahrertheke“ aus. Dieses greift auf die Daten der Offline-Ortung mit GPS zurück und ermöglicht eine automatische Standzeitenerfassung und Kategorisierung. Etwaige Schwierigkeiten und Optimierungspotenziale können direkt besprochen werden. Das schafft Vertrauen und sorgt für ein zeitnahes Clearing der Daten, die sofort 1:1 ins SAP-System übertragen werden.
Verbesserte Tourenplanung, Erfassung von Abladebedingungen und saubere Nachkalkulation: Essmann nutzt die volle Bandbreite der durch OntegoGL zur Verfügung gestellten Daten.
Die wichtigsten Features der mobilen Lösung auf einen Blick:
- vollständig Offline-fähig inklusive GPS-Ortung
- Zusatzfunktion „OntegoGL-Fahrertheke"
- Standard-Schnittstelle zu SAP via RFC